Karte (Kartografie) - Blonay

Blonay
Blonay mit den Quartieren Tercier und Cojonnex ist eine Ortschaft in der politischen Gemeinde Blonay – Saint-Légier im Bezirk Riviera-Pays-d’Enhaut oberhalb Vevey und Montreux an der Waadtländer Riviera im Kanton Waadt in der Schweiz. Am 1. Januar 2022 fusionierte Blonay mit Saint-Légier-La Chiésaz zur neuen Gemeinde Blonay – Saint-Légier.

Blonay liegt auf, 4 km östlich des Bezirkshauptortes Vevey (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf einer Geländeterrasse am Südwesthang der Pléiades, zwischen den Bachläufen von Baye de Clarens im Süden und Ognona im Norden, an aussichtsreicher Lage rund 250 m über dem Seespiegel des Genfersees, oberhalb von Vevey.

Die Fläche des 16,0 km² grossen ehemaligen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der westlichen Waadtländer Alpen. Der westlichste Gemeindeteil mit dem Dorf Blonay liegt in den sanft gegen den Genfersee abfallenden Hängen am Fuss der Pléiades. Im Süden wird dieser Hang durch den Taleinschnitt der Baye de Clarens begrenzt. Nach Nordosten erstreckt sich der Gemeindeboden über den voralpinen Aussichtsberg Les Pléiades in das stark reliefierte Gelände im Quellgebiet des Wildbachs Baye de Clarens. Die Gemeindefläche umfasst auch die von Wald und Alpweiden bedeckten Nordhänge von Le Folly und Le Molard und reicht bis an den Oberlauf der Veveyse de Fégire. Der höchste Punkt von Blonay wird mit auf Le Pila erreicht, einem Gipfel in der Kette zwischen Moléson und Rochers de Naye. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 17 % auf Siedlungen, 45 % auf Wald und Gehölze, 35 % auf Landwirtschaft und etwas mehr als 3 % war unproduktives Land.

Zur ehemaligen politischen Gemeinde Blonay mit den Quartieren Tercier und Cojonnex, gehören auch die Siedlungen Tusinge und Les Chevalleyres oberhalb des Dorfes, Ondallaz und Lally am Süd- und Südosthang der Pléiades sowie zahlreiche Einzelhöfe, Alpsiedlungen und Ferienhäuser. Nachbargemeinden von Blonay sind Montreux, La Tour-de-Peilz und Saint-Légier-La Chiésaz im Kanton Waadt sowie Châtel-Saint-Denis und Haut-Intyamon im Kanton Freiburg.

 
Karte (Kartografie) - Blonay
Land (Geographie) - Schweiz
Fahne und Wappen der Schweiz
Die Schweiz (,RMS Svizra oder [], ), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft (, RMS Confederaziun svizra), ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa. Er grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich.

In der Schweiz leben 8,6 Millionen Menschen auf knapp 41'300 Quadratkilometern. Der Staat gehört damit zu den dichter besiedelten Staaten Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, sowie im südlichen Tessin konzentriert. Die acht grössten Städte bzw. Wirtschaftszentren sind Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CHF Schweizer Franken (Swiss franc) Fr 2
CHE WIR Bank (WIR Bank) 2
CHW WIR Bank (WIR Bank) 2
ISO Sprache
RM Bündnerromanisch (Romansh language)
DE Deutsche Sprache (German language)
FR Französische Sprache (French language)
IT Italienische Sprache (Italian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Deutschland 
  •  Frankreich 
  •  Italien 
  •  Liechtenstein 
  •  Österreich